6 Starts im Jahr. Jetzt für März 2023 bewerben!

(Von) Steinbeis und das Duale

Unsere Wurzeln, unser Kern

Die Steinbeis-DNA

Theorie und Praxis verbinden

Ferdinand von Steinbeis (1807–1893) war ein Visionär der Bildung ebenso wie der Wirtschaft und Technik. Als Gründer zahlreicher Schulen, als Bildungsinnovator und Förderer der effizienten und effektiven Verzahnung zwischen „Wissen“ und „Können“ dachte er schon im 19. Jahrhundert vernetzt – und vor allem weit voraus. Steinbeis setzte Standards, er inspirierte Unternehmer zu innovativem Handeln und er entwickelte die Idee von der Dualität und Synergie von Theorie und Praxis in der beruflichen Bildung – ein Ansatz, der nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat

„Ihr müsst auf Innovationen und Menschen setzen!“

Ferdinand von Steinbeis (1807-1893) war ein württembergischer Wirtschaftspolitiker und wichtiger Förderer der Industrialisierung in Württemberg. „Ihr müsst auf Innovationen und Menschen setzen“ forderte er bereits vor über 150 Jahren. Ferdinand von Steinbeis gilt posthum als Erfinder der dualen Ausbildung. Steinbeis plädierte stets für eine doppelseitige Ausbildung. Erst in der Verbindung von theoretischem Wissen und praktischem Können sah er das Ausbildungsziel qualifizierter Industriearbeitskräfte der Zukunft. Als Leiter der Zentralstelle für Handel und Gewerbe entwickelte Steinbeis schon Mitte des 19. Jahrhunderts Konzepte für den lange nach seiner Zeit umgesetzten praxisorientierten Technologietransfer. Von Steinbeis ist nicht ein bloßer Namensgeber für die Hochschule und die SMI; er ist die eigentliche Steinbeis-DNA!

Die Steinbeis-Stiftung –

Das weltweite Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer.

Die Steinbeis-Stiftung ist Dach eines Verbundes, der im konkreten Wissens- und Technologietransfer aktiv ist. Die rund 1.000 Unternehmen im Steinbeis-Verbund sind fachlich spezialisiert und bieten Forschung und Entwicklung, Beratung und Expertisen sowie Aus- und Weiterbildung für alle Technologie- und Managementfelder. Ihren Sitz haben die Steinbeis-Unternehmen überwiegend an Forschungseinrichtungen, insbesondere Hochschulen, die originäre Wissensquellen für Steinbeis darstellen. Rund 6.000 Experten tragen zum praxisnahen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bei.
Mehr unter www.steinbeis.de