
Februarstart 2021. Jetzt noch schnell bewerben!
Alles zu moderner Personalarbeit im Wandel.
Der Masterstudiengang Business Management mit der Spezialisierung Personalmanagement und Change Management nimmt die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Human Resource Managements und des Change Managements auf, reflektiert deren Entwicklungen und erweitert Wissen und Kompetenz der Teilnehmer über die Stärkung der Personalressourcen in Unternehmen. Strategien des HR Managements werden dabei ebenso behandelt wie Fragen der Personalentwicklung und der Administration der Personalarbeit. Außerdem wird über das Change Management die Schnittstelle zur Organisation einbezogen. Denn Menschen können nur dann ihre Stärken voll zur Geltung bringen, wenn sie organisatorisch klug in ein Unternehmen eingebunden sind.
Das Studium richtet sich an Nachwuchs- oder Führungskräfte, die für die Planung und Entwicklung des Personals in Unternehmen mit verantwortlich sind: Du bist im Personalbereich, der Personalentwicklung oder dem Recruiting tätig und willst dort mehr Verantwortung übernehmen. Und du strebst deine weitere Karriere im Personalbereich an. Wenn du dabei moderne Formen der Personalarbeit und der agilen Zusammenarbeit aller Mitarbeiter fördern möchtest, bietet dir der Master-Studiengang Personalmanagement & Change Management die besten Perspektiven und Chancen.
Klicke auf einen der Farbbereiche in der nachfolgenden Infografik, um dir die Werte anzeigen zu lassen.
General Management Foundation
Personal- und Change Management
Projektarbeit und Innovationsprojekt
Mit unserem beispielhaften Studienplan bekommst du ein Gefühl dafür, wie hoch der zeitliche Aufwand pro Monat ist und wie lange die Präsenzen sind. Die Reihenfolge der Seminare kann so angeordnet sein, hängt aber auch von deinem Einstiegszeitpunkt zum Studium ab.
.
Der Studiengang heißt gemäß SPO: Master Business Management (M. Sc.)
Major: Organisation, HR und Führung
Minor: Personalmanagement
Minor: Change Management
Anika Steffan, Studienberatung alle Programme