Der Studienablauf im 100 % Online-Studium im Master
Für alle, die ganz unabhängig studieren möchten
100 % Online Learning: neu gedacht.
Absolut smart. Komplett flexibel.
Studiere, wie du bist!
Du willst absolut flexibel, selbst bestimmt, und mit innovativen Lernsystemen studieren? Dann ist unser 100 % Online-Programm das richtige Studium für dich!
Ein Studium, das perfekt zu dir und deinem Leben passt. Egal, ob Vollzeit oder Teilzeit, du entscheidest, wann, wie und wo du studierst. Am Laptop oder mobil, tagsüber oder abends, in kleinen Häppchen oder in größeren Lernphasen am Stück – du gibst den Rhythmus vor, nicht irgendein Studienplan.
So kannst du dein Studium optimal auf Beruf, Familie und Freizeit abstimmen.
Alle SMI Studiengänge sind im 100 % Online-Modus belegbar.
Du kannst eine Vielzahl von spannenden Inhalten entsprechend deinen Interessen, beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen wählen und kombinieren.
Du setzt im 100 % Online-Studienmodell innovative Projekte und Ideen um, genau wie im hybriden Studienmodell. Denn auch im Online-Modus betreuen dich unsere Projekt Coaches, tauschst du dich mit Kommilitonen und Dozent*innen aus und hast immer einen direkten Ansprechpartner an der SMI.
Unser Ziel: dir flexibles, neuartiges Lernen und Neues lernen zu bieten. Du lernst so, wie es für dich am besten passt; du studierst so, wie du bist.


Wie lernen heute geht
Wir haben uns gefragt: „Wie sieht das e-Learning der Zukunft aus? Und wie kombinieren wir das mit den Erkenntnissen, was Lernen erfolgreich macht? Und wie kann man ein Lernsystem auf unterschiedliche Lebensanforderungen abstimmen?“
Unsere Antwort: Lernen muss individualisierbar, ganzheitlich und multidimensional, maximal flexibel und überall möglich sein; der Lernstoff muss hoch-aktuell und relevant für den Lernenden sein. Und: Lernen muss Spaß machen.
Deshalb ist das SMI 100 % Online-Studium in vielerlei Hinsicht vielfältig was Inhalte, Methoden und Tools anbelangt; und trotz digitalem Lernumfeld, bewahren wir dabei den persönlichen Service und Kontakt zu dir und deinen Mitstudenten.
-
Die Elemente des 100 % Online-Studiums
- Online-Lern-Einheiten on demand als Videos, Webinare, Podcasts und Texte
- Peer-2-Peer Learning
- Echte Unternehmensprojekte und herausfordernde Fallstudien
- 1-zu1-Coaching und Mentoring
- Online-Live-Sessions (synchron)
- Gamified Learning
- Selbstbestimmtes Lernen
- Selbsttests und Quiz
- Individuelles Coaching & Service: das SMI Team hilft dir durch dein Studium zu navigieren
(siehe Erläuterung zu den einzelnen Elementen in der nachfolgenden Grafik)
-
Dein Orientierungsplan
Den Orientierungsplan erhältst du zu Beginn des Studiums. Hier findest du Module, die du im Laufe des Studiums belegen wirst. Dabei geben wir dir eine Empfehlung für die optimale Reihenfolge.
-
Variable Studiendauer
Du entscheidest, wann du welches Modul belegst und du entscheidest auch in welcher Geschwindigkeit du studieren willst. Bist du „Sprinter“, und studierst in 18 Monaten oder lässt du es „entspannter angehen“ und studierst über einen längeren Zeitraum hinweg, z.B. über 36 Monate im Master. Natürlich kannst du auch die ganz normale Regelstudienzeit einhalten. Diese beträgt 24 Monate im Master.
-
Die Lernmodule
Unser Studium setzt sich aus einzelnen Lernmodulen zusammen – das sind die einzelnen Fächer deines Studienprogramms wie Unternehmensführung, Marketing-Innovation, Digital Transformation, Accounting oder Leadership. Diese haben eine gleichbleibende, verlässliche Struktur (Foundation Phase, Lecture Phase (Wissensvermittlung), eine Selbststudien-Phase (Wissensreflexion, -vertiefung und -transfer) und Quiz (Selbsttest)) und sind doch inhaltlich und didaktisch vielfältig und spannend.
-
Der e-Campus – dein Kontrollzentrum fürs Studium
Zu den Modulen, die du belegen möchtest, meldest du dich im e-Campus an und bekommst umgehend deinen konkreten Orientierungsplan. Im Plan siehst du, welche Online-Sessions du dafür belegen musst und wie dein Selbststudienplan aussieht. Außerdem:
- welche Lernressourcen dir zur Verfügung stehen,
- wie du über Selbsttests und Quiz(ze) deinen Lernfortschritt und Leistungsstand überprüfen kannst,
- wann die synchrone Online-Seminare oder interaktive Peer-2-Peer-Learning Sessions stattfinden,
- welche Leistungsnachweise wann auf dich zukommen,
- u.v.m.


-
Die Intro-Sessions
Ergänzend führt dich deine Professorin oder dein Professor in einer Intro-Session zu den einzelnen Modulen – in Form eines Webinars bzw. in Form eines Videos – in die Materie ein und zeigt dir die Lernziele, Lernschritte, Aufgabenstellungen und Leistungsnachweise auf. So weißt du ganz konkret, was auf dich in diesem Modul zukommt.
-
Online-Lerneinheiten on demand
Nach der Intro-Session fängst du ganz individuell mit unseren asynchronen on demand Lerneinheiten an. Du lernst, liest, nutzt Video und Audio – machst Quizze und Tests. Mittels Online-Sessions haben wir die einzelnen Module deines Studiums in kleine, schaffbare Einheiten unterteilt. Sie umfassen einen Workload von 30 Stunden. Das ermöglicht dir systematisches Lernen zu Zeiten, wann es für dich passt.
-
Online-Live-Sessions (synchron)
Das individuelle, selbst gesteuerte Lernen wird durch Online-Live-Sessions ergänzt. Das sind Online-Seminare, die Inhalte vertiefen und Gelegenheit zum Austausch geben – mit Dozent*innen und mit Mitstudent*innen. In ergänzenden Peer-to-Peer- und Team Sessions arbeitest du dann online an Fallstudien und Innovations-Projekten. Auch Business Simulationen und Planspiele werden Teil des Online-Studiums sein, bei denen du virtuell lernst und kollaborierst. So baust du schon im Studium dein persönliches Netzwerk auf und wirst Teil der SMI Community.
-
Deine Leistungsnachweise
Zum Abschluss des Moduls kommt dann die Test-Phase, in der du dir und uns zeigst, dass du den Stoff der Module perfekt verstanden hast und beherrschst. Leistungsnachweise sind bei uns Transferarbeiten, Case Studies und Klausuren. Natürlich gibt es auch das in unserem 100% Online-Studium, aber auch hier sind wir natürlich 100% online unterwegs. Das heißt, du musst nicht in irgendein „Prüfungszentrum“ fahren und Zeit verschwenden, sondern du kannst ganz bequem von Zuhause deine Klausuren schreiben.
-
SMI on Tour – die Studienreisen
Tapetenwechsel gefällig? In unseren Master-Studiengängen bieten wir dir die Möglichkeit, optional an diversen international renommierten Universitäten und Top-Business-Schools zu studieren. Mehr Infos findest zu den Studienreisen findest du hier.
-
Aus Wissen wird Können: die Transfer-Idee im Online-Studium
Die Projektphase – Transfer veranschaulichen: Schritt für Schritt belegst du in deinem Tempo die Module deines individuellen „Studienplans“. Da wir an der Steinbeis SMI der Überzeugung sind, dass aus Wissen Kompetenz – also Können und Machen – werden muss, wirst du in unserem Online-Studium an spannenden Transferprojekten und Fallstudien arbeiten. Damit stellst du unter Beweis, dass du Wissen anwenden kannst. In deiner Praxis, für dich persönlich und für dein Unternehmen falls du an der SMI berufsbegleitend studierst.
Dein Transferprojekt für den Abschluss umfasst i.d.R. 3 Arbeiten, die Projektstudienarbeit (PSA), die Studienarbeit (SA) und die Thesis:
- deine Projektstudienarbeit: hier beschreibst du dein Projekt,
- deine Studienarbeit: hier arbeitest du an den theoretischen Grundlagen zu deinem Projekt
- und schließlich deine Abschlussarbeit, die Thesis. Mit ihr zeigst du auf, wie du in deinem Studienprojekt konkrete Ergebnisse für die berufliche Praxis entwickelst.
Unsere Projekt Coaches begleiten dich auf deinem Weg online und am Telefon. Das heißt, du wirst von unseren Betreuern fachlich, inhaltlich, methodisch und auch wissenschaftlich begleitet, damit du ein optimales Studienergebnis erzielst.
- Du im Mittelpunkt
An der SMI stehst du im Zentrum unserer Arbeit. Neben moderner Lerntechnologie, aktuellen Insights und relevantem Wissen und einer möglichst reibungslosen Studienorganisation legen wir großen Wert auf eine persönliche und menschliche Betreuung. Wir kümmern uns um dich und deine Belange. Wir helfen dir kleine „Lern-Krise“ zu meistern und unterstützen dich dabei, optimale Lernerfolge zu erzielen. Unser e-Campus ist dabei nicht nur dein „Kontrollzentrum fürs Studium“, sondern auch deine Schnittstelle zur SMI. Alle relevanten Studieninformationen werden hier bereitgestellt und sämtliche Kommunikation mit der Studienorganisation läuft über den e-Campus.
-
Der Abschluss im Master of Science
Master Thesis: Die Master Thesis kann auf vorherigen Arbeiten im Studium aufbauen und präsentiert konkrete Handlungsempfehlungen für eine unternehmensbezogene Fragestellung. Damit löst sie ein praktisches Problem des Unternehmens oder der Branche, in der du tätig bist, mit Hilfe von im Studium erlernten wissenschaftlichen Methoden und Modellen. Mit 80 Seiten Umfang und einer Bearbeitungszeit von sechs Monaten ist sie die umfangreichste schriftliche Arbeit im Master-Studium.
Deine Ideen verteidigen: Die Abschlussprüfung beinhaltet die Präsentation und Verteidigung der Master Thesis.
So gliedert sich das Master-Studium
Keine Vorkenntnisse?
Werde fit in BWL und Ökonomie.
Oder lieber Online Lerneinheiten und Präsenzen im Mix?
Deine Ansprechpartnerin

