Februarstart 2021. Jetzt noch schnell bewerben!
Das Beste aus zwei Welten
Fernstudium oder Vollzeitstudium? Warum „oder“ –
wir bieten beides!
Das postgraduale Studium bietet eine intelligente Kombination aus Selbststudium – allein und in der Gruppe, intensiven Präsenzphasen und der Projektphase. Zu Hause bereitest du dich im Selbststudium mit Webinaren, Pre-Readings und Literaturempfehlungen vor. So bleibst du flexibel und kannst trotzdem in regelmäßigen Abständen dich während der Präsenzzeiten mit deinen Dozent*innen und Kommiliton*innen austauschen und die Campus-Atmosphäre genießen. Der Einstieg in das Studium ist viermal im Jahr und an drei Standorten möglich.
Effizient und „job- und urlaubsfreundlich”: Circa alle vier bis sechs Wochen, in der Regel von Donnerstag bis Sonntag, geht es zum Marketing-Studium an die Steinbeis-Standorte in Berlin oder München.
Do it your way: Die Student*innen bekommen im Vorfeld ausführliche Informationen zur anstehenden Präsenzphase sowie in einigen Fällen Selbstlernmaterial und / oder Aufgabenstellungen von den Dozenten, die bis zum Seminar bearbeitet werden sollen.
Immer wissen, was man weiß: Klausuren werden zwischen den Präsenzphasen an separaten Klausurtagen (i.d.R. samstags) geschrieben. Eine Klausur dauert i.d.R. 60 Minuten.
In bestimmten Fächern erfolgt die Leistungserfassung nicht über Klausuren, sondern über Transferarbeiten (TA) oder Cases: Die Student*innen erhalten im Rahmen des Seminars eine Aufgabenstellung vom Dozenten, die schriftlich ausgearbeitet und i.d.R. innerhalb von vier Wochen eingereicht wird. Der Umfang der Ausarbeitung variiert je nach Dozenten und Seminar (i.d.R. bis zehn Seiten).
Tapetenwechsel gefällig? In unseren Master-Studiengängen bieten wir dir die Möglichkeit, optional an diversen international renommierten Universitäten und Top-Business-Schools zu studieren.
Innovation für den Ernstfall proben: Das Innovationsprojekt wird im Anschluss an ein einleitendes Seminar mit Transferarbeit in kleinen Gruppen von zwei bis drei Student*innen bearbeitet, zweimal Mal präsentiert und schriftlich ausgearbeitet. Die schriftliche Ausarbeitung des Innovationsprojekts (min. 20 Seiten) wird dann von dir als Projektstudienarbeit (PSA) eingereicht und gewertet.
Transfer veranschaulichen: Dein Transferprojekt für den Abschluss umfasst die Projektstudienarbeit (PSA), die Studienarbeit (SA) und die Thesis.
Master Thesis: Die Master-Thesis kann auf vorherigen Arbeiten im Studium aufbauen und präsentiert konkrete Handlungsempfehlungen für eine unternehmensbezogene Fragestellung. Damit löst sie ein praktisches Problem des Unternehmens oder der Branche, in der du tätig bist, mit Hilfe von im Studium erlernten wissenschaftlichen Methoden und Modellen. Mit 80 Seiten Umfang und einer Bearbeitungszeit von sechs Monaten ist sie die umfangreichste schriftliche Arbeit im Masterstudium.
Deine Ideen verteidigen: Die Abschlussprüfung beinhaltet die Präsentation und Verteidigung der Master-Thesis. Sie dauert 45 bis 60 Minuten. Wissen aus den vergangenen Studienjahren wird abgeprüft.
Ablauf der Prüfung: 20 bis 30 Min. Präsentation der Thesis; 25 bis 30 Min. Prüfungsteil zur Thesis
Anika Steffan, Studienberatung alle Programme