6 Starts im Jahr. Jetzt für März 2023 bewerben!

Mach dein Value Audit

und lebe das Leben, dass du leben willst.

Posted by -

Machst du den Job, den du immer schon machen wolltest? Oder zweifelst du, langweilst dich, suchst etwas, was dir mehr entspricht? Zeit ist kostbar und manchmal verschwenden wir sie in einer Art wie wir nie unser Geld verschwenden würden…

Mit einem Value Audit zu einem erfüllten Leben

Klar wissen wir, was uns wichtig im Leben ist, oder? Wir haben Werte, für die wir einstehen und nach denen wir leben (wollen); wenn nicht jetzt dann doch irgendwann, wenn wir “es uns leisten können”.

Für alle, die eine gewisse Unzufriedenheit, vielleicht eine Leere spüren oder sich fragen, “ist es wirklich das, was ich will”, haben wir hier ein paar Einsichten von Jay Shetty zusammen getragen. Wie gehe ich der Frage auf den Grund: Lebe ich das Leben, das ich leben möchte oder lebe ich das Leben anderer. Jay ist ein britischer Autor, ehemaliger Mönch und “Purpose Coach”.

Und so startest du dein “value audit”:

Teil 1 des Audits:

Frage dich: was wertschätze ich wirklich? Schaue dazu auf dein Bankkonto (ja, wirklich!) und beantworte dir die Frage:

Für was gebe ich mein Geld aus?

Die zweite Frage lautet:

Wie verbringe ich meine Zeit?
Investiere ich in Bildung oder besteht meine Freizeit ausschließlich aus Entertainment und Vergnügen?

 

Teil 2 des Audits:

Schreib 3 Dinge auf, die du grade vorantreibst / erreichen willst.

Frage dich: Kommt das, was ich vorantreibe, wirklich von mir? Oder sind es Erwartungen von außerhalb (Familie/Freunde/gesellschaftliches Prestige), woher kommt die Sehnsucht bzw. der Antrieb, dieses Ziel zu erreichen?

 

Teil 3 des Audits:

Frage dich: Will ich das wirklich? Oder ist auch einfach die Art und Weise, wie ich das Ziel erreichen möchte, nicht die Richtige?

Denn wie Jay Shetty sagt:

“Stop building a sand castle you do not want to live in!”

Posted by
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.

Hinterlasse eine Antwort



The comment can not be empty.
Das Erstellen eines Kommentars erfordert einen gültigen Autorennamen und E-Mail-Angaben.
Ungültige E-Mail-Adresse.