“Das Netzwerk aus dem Studium wird ein Leben lang wertvoll sein”
Steinbeis SMI im Gespräch mit der Community: Christina Honnef, Master Digital Media & Online Marketing
Auf TikTok wird nur getanzt – von wegen! Bei der diesjährigen Auto- und Mobilitätsmesse IAA ist die Plattform für mobile Kurzvideos offizieller Content-Partner, um das Branchenevent mit kreativen Beiträgen zu bereichern, die direkt von der Messe, aus der TikTok-Community sowie von Marken gestaltet werden können. Steinbeis SMI Alumna Christina Honnef (Master Digital Media & Online Marketing) ist seit Juli 2020 bei TikTok als Junior Communications Manager tätig. Wir haben uns mit ihr u. a. über das neue Sicherheitszentrum der Plattform unterhalten, das Onboarding während einer Pandemie, und warum sie unbedingt mal die Alpen überwandern möchte. Highlights aus dem Gespräch findet Ihr unten, und das gesamte Interview gibt es im Steinbeis SMI Podcast. Reinhören!
Das neue TikTok-Sicherheitszentrum: Informationen mit Augenmerk auf Eltern und Erziehungsberechtigte
“Im Sicherheitszentrum stellen wir unseren Nutzer*innen Informationen rund um die Plattform zur Verfügung. Das beinhaltet alles von Ressourcen über Online-Sicherheit bis hin zu ganz detaillierten, auf die App zugeschnittene Sicherheitseinstellungen, die verwendet werden können. Bei der Erstellung haben wir auch ein besonderes Augenmerk auf Eltern und Erziehungsberechtigte gelegt und für diese Gruppe einen Leitfaden entwickelt mit umfassenden Informationen darüber, was wir machen, damit sich Nutzer*innen in der App sicher fühlen. Hier kann auch eine Eltern-Broschüre heruntergeladen werden, die wir mit der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) gemeinsam veröffentlicht haben.“
Projektmanagement: Warum anderen auf die Nerven gehen auch dazu gehört
“Das Sicherheitszentrum wurde global in verschiedenen Märkten gelauncht, und ich war dabei im Projektmanagement für den deutschen und holländischen Markt verantwortlich. Dazu gehörte die Sicherstellung der Einhaltung von Deadlines genau wie die inhaltliche Qualitätskontrolle. Im Endeffekt musste ich dafür sorgen, dass die Sicherheitszentren auf Deutsch und Holländisch Nutzer*innen wirklich den angestrebten Mehrwert bieten.
Bei solch einem Projekt mit vielen Stakeholdern ist die größte Herausforderung immer das Zeitmanagement, und dass Deadlines eingehalten werden. Meiner Meinung nach ist es hierbei einfach wichtig, sich selbst für jede Woche einen Überblick zu verschaffen und dann ganz klar mit den jeweiligen Personen, die Inhalte oder andere Leistungen liefern, zu kommunizieren. Das hat gut bei uns funktioniert. Ich mag den Leuten dabei auch teilweise ein bisschen auf die Nerven gegangen sein, aber ich glaube, das ist dann auch wichtig.”
Das Studium an der Steinbeis SMI: Daumen hoch für Praxisbezug
“Das Tolle bei dem Studium an der Steinbeis SMI ist der Praxisbezug: Du arbeitest in einem Unternehmen, studierst berufsbegleitend und hast damit die Möglichkeit, das Gelernte auch immer direkt anzuwenden. Im Rahmen des Studiums betreut man zudem selbst ein Projekt und lernt dabei alles vom Projektmanagement bis zur Durchführung. Das war einfach wahnsinnig wertvoll, insbesondere jetzt auch für dieses ‘Monsterprojekt’ Sicherheitszentrum. Enge Deadlines oder auch Druck haben mich hier gar nicht mehr aus der Ruhe bringen können, nachdem ich all das aus der Arbeit an dem Projekt im Studium schon kannte.“
Onboarding während einer Pandemie: kein Problem bei TikTok
“Das Onboarding lief komplett remote und vollkommen problemlos ab. Da muss ich TikTok wirklich ein riesiges Kompliment machen. Ich habe alle wichtigen Informationen zugeschickt bekommen, es gab einen Tag Einführungsprogramm und damit war ich wirklich so weit, dass ich voll einsteigen und dem Team auch direkt einen Mehrwert bringen konnte. Ich glaube, es ist selten, dass man sofort auf diese Weise einsatzbereit ist und auch sofort mit allen wichtigen Stakeholdern vernetzt wird.
Beruf und lebenslanges Lernen vereinbaren: geht mit konsequenter Planung
“Das Beste, was man machen kann, ist sich einfach aktiv Zeit im Kalender zu blocken. Man muss sich ganz bewusst die Zeit nehmen, Neues zu lernen, und sich aus dem stressigen Tagesgeschäft und dem Meeting-Marathon rausnehmen, um Perioden für die Weiterbildung einzuplanen.
Die Steinbeis SMI-Community: Menschen mit Drive
“Ich denke grundsätzlich, dass man ehrgeizig und motiviert sein muss, um neben einem Vollzeitjob auch noch die Ambition für ein Studium zu haben. Ich glaube, das hat man bei all meinen Kommiliton*innen auch gemerkt, diesen inneren Drive. Und es war einfach schön, dass wir so ein bunter Blumenstrauß an Menschen waren, die da zusammengewürfelt wurden, und wir haben wahnsinnig viel voneinander lernen können. Ich glaube, dass dieses Netzwerk, das wir durch das Studium aufgebaut haben, ein Leben lang wertvoll sein wird.”
Die Steinbeis SMI ist …
… ein Top-Ort, um berufsbegleitend zu studieren und sich ein Netzwerk aufzubauen, was einen sein ganzes Berufsleben lang erhalten bleiben wird.
Träume, Ziele, Wünsche: einmal über die Alpen und mehr
“Ich würde gerne mal über die Alpen wandern. Meine Eltern haben das gemacht und schwärmen mir seitdem davon vor, wie toll das ist. Nachdem ich während meines Auslandssemesters im Bachelorstudium in Lettland zweimal die Nordlichter verpasst habe, steht auch das noch auf meiner Liste – und ich würde wahnsinnig gerne mal eine Zeitlang im Ausland arbeiten.”
Text: Barbara Geier