FAQ – häufig gestellte Fragen
Du hast Fragen, wir die Antworten


Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Alternativ zur Einmalzahlung (inkl. 3% Skonto) oder zur Zahlweise in Semesterraten kannst du die Studiengebühren in Monatsraten bezahlen. Die Konditionen für einen bestimmten Studiengang findest du jeweils unter Daten & Fakten oder frage direkt bei deinen Studienberater*innen danach. Du erreichst uns telefonisch unter +49 30 3988505-20 oder per E-Mail.
Du suchst nach Fördermöglichkeiten. Lies hier weiter:
Erlange ich nach meinem Studium an der Steinbeis SMI einen staatlich anerkannten, akkreditierten Abschluss?
Die Steinbeis-Hochschule Berlin, zu der die Steinbeis SMI gehört, ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule. Alle Studiengänge der SMI schließen mit einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss (B.A., M.Sc. oder MBA) ab. Alle Studiengänge der Steinbeis SMI sind zudem von der FIBAA akkreditiert.
Wie kann ich mein Studium an der Steinbeis SMI mit meinem Beruf verbinden?
Du kannst Studium und Job verbinden durch verlässlich planbare Studiengänge mit Präsenz-Seminaren, die in ihrem Umfang machbar sind und berufsverträglich auch das Wochenende integrieren. Außerdem ermöglicht unser Blended Learning Ansatz, das Studium zeitlich flexibel und individuell zu gestalten. Selbststudium, Präsenz und Transfer werden an der Steinbeis SMI intelligent und zeitlich optimiert miteinander verzahnt. Dazu gehört auch die Projektarbeit, welche sowohl Teil des Studiums als auch Teil des Jobs ist. So findet eine besondere Form des „berufsintegrierenden“ Studiums statt.
Ist bei euch ein duales Studienmodell möglich?
Ja! Grundsätzlich kannst du im Bachelor ausbildungs-, praxisbegleitend oder berufsbegleitend studieren. Im Master bieten wir außerdem die Möglichkeit dual bzw. berufsbegleitend zu studieren. Wir suchen nicht aktiv eine Stelle für dich. Aber wir sind dabei kontinuierlich die Liste unserer Unternehmenspartner zu vergrößern bei denen du dich bewerben kannst. Stellengesuche findest du unter
Was versteht die Steinbeis SMI unter dem Transferprojekt (Projektarbeit)?
Jede*r Student*in definiert ein Projekt für ihr/sein Unternehmen, mit dem sie/er sich während des Studiums fortlaufend befasst und das in einer Studienarbeit und der abschließenden Thesis dokumentiert wird. Fachliche Qualität, Unternehmensrelevanz und Praxisorientierung sind bei der Bewertung des Transferprojekts wesentliche Elemente. Denn schließlich soll nicht nur der Studierende profitieren, sondern auch das Unternehmen. Unsere Projekt Coaches helfen dir bei der Themenfindung sofern gewünscht.
Können bereits erbrachte Leistungen anerkannt werden?
Im Bachelor-Studium kannst du bereits erbrachte Leistungen aus absolvierten Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen anrechnen lassen. Dadurch kannst du dein Studium bei uns ggf. um einzelne Präsenzphasen oder sogar um ein bis zwei Semester verkürzen.
An wen richtet sich der Master bzw. MBA?
Der Master of Science richtet sich an Nachwuchskräfte, Expert*innen, Spezialisten, Manager*innen, Unternehmer*innen, Berater*innen, die mehr aus ihrer Profession machen wollen. Sie tragen im Unternehmen bereits übergreifende Verantwortung und suchen vertiefende Spezialisierung auf hohem Niveau. Voraussetzung ist stets ein abgeschlossenes Erst-Studium (Diplom, Magister, Bachelor etc.).
Im MBA werden die Student*innen mit dem Wissen ausgestattet, das sie benötigen, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen – von der Strategie über die Finanzen bis hin zum Personal. Die Studierenden lernen die Methoden, Trends und Innovationen des modernen Managements auf Executive-Niveau. Unser Ziel ist es, herausragende Führungskräfte zu entwickeln, die in Organisationen, aber auch in ihrer Branche bzw. Funktion einen Unterschied machen: als wahre „Leader“. Die Teilnehmer des MBA bringen mindestens 2-5 Jahre Berufserfahrung mit; Teilnehmer am MBA für Nicht-Akademiker müssen 5 Jahre Berufserfahrung im Management mitbringen.
Kann ich mich mit einem Abschluss zum Bachelor of Arts für den Master of Science an der Steinbeis SMI bewerben?
Mit einem ersten Hochschulabschluss (z. B. B.A., B.Sc., B.Eng.), der mit insgesamt mind. 180 ECTS-Punkten absolviert wurde, kannst du dich für unsere Master of Science-Programme (M. Sc.) bewerben. Ebenso wie mit einem staatlich anerkannten Diplom, Magisterabschluss oder Staatsexamen.
Ich habe einen ersten Hochschulabschluss, jedoch nicht in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Kann ich mich dennoch bewerben?
Unsere Masterprogramme sind konsekutiv. Mit unserem kostenfreien Master-Coaching machen wir Nicht-Wirtschaftswissenschaftler fit für unsere Studienprogramme. Somit können sich auch Absolventen eines ersten Hochschulstudiums aller Fachrichtungen für den berufsbegleitenden Master of Science oder MBA an der Steinbeis SMI bewerben.
Was passiert in den vorlesungsfreien Wochen?
Als Student*in der Steinbeis SMI profitierst du von einem „Best of“ aus Beruf, Fern- und Vollzeitstudium – wir nennen es Transferstudium. Du kannst deine Studienzeit flexibel einteilen und wirst sowohl während der Präsenzphasen, als auch während deines Selbststudiums individuell betreut. Zur Vorbereitung auf die Vorlesungen und Seminare erhältst du sogenannte Pre-Readings, die dich optimal auf die Kurse vorbereiten. Bei Fragen ist das Steinbeis SMI Team auch jederzeit gerne in den Selbststudienphasen für dich da.
Was passiert, wenn ich bei einer Präsenz nicht anwesend bin oder eine Klausur nicht mitschreiben kann?
Unser Studium ist sehr flexibel aufgebaut. Dadurch kannst du eine Vorlesung oder auch eine Klausur nachholen, wenn die reguläre Teilnahme aus beruflichen oder privaten Gründen nicht möglich war.
Wie viele Stunden pro Woche muss ich investieren?
Zusätzlich zu den Präsenzzeiten kannst du von durchschnittlich ca. 10–15 Stunden pro Woche ausgehen, die für das Selbststudium und Transfer anfallen. Der Zeitaufwand kann je nach Programm und Themen im Studienverlauf variieren.
Bin ich während der Selbststudienphasen komplett auf mich alleine gestellt?
Auch während der Selbststudienphasen stehen dir deine Ansprechpartner an der Hochschule mit Rat und Tat zur Seite. Du kannst auch z. B. über das Steinbeis SMI Intranet während der Selbststudienphasen Kontakt mit deinen Kommilitonen pflegen und dich über Studienthemen austauschen.
Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach Abschluss des Studiums an der Steinbeis SMI?
Als Absolvent eines Bachelorstudiums an der Steinbeis SMI können ein weiterführendes Masterstudium an der SMI oder auch an jeder anderen Universität zu absolvieren. Als Master- bzw. MBA-Absolvent der Steinbeis SMI bist du promotionsberechtigt.
Wo kann ich am Studienstandort günstig übernachten?
Unter flat-club.com kannst du nach Übernachtungsmöglichkeiten schauen. Flat-Club ist Partner in unserem Bonusprogramm. Infos dazu findest du als Student*in im Intranet.
Wir senden euch außerdem eine Liste mit unseren Hotelkooperationen mit dem Starterbrief zu, den ihr nach der Zulassung erhaltet.