
Bachelor Business Administration Fokus Wirtschafts- & Organisationspsychologie
Das Zusammenspiel von Mensch und Organisation verstehen
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienorte
Grundlagen: Berlin oder Stuttgart, Fokus: Berlin
-
Aufwand
53 Präsenztage + Selbststudium
-
Credits
180 ECTS
-
Studiengebühr
15.900 Euro
-
Studienablauf
Berufsbegleitend, berufsintegriert
-
Trust
Staatlich anerkannt, akkreditiert
-
Studiendauer
3 Jahre
Das lernst du
Das Studium mit Fokus Wirtschafts- & Organisationspsychologie ermöglicht dir, die psychologischen Hintergründe menschlichen Handelns in Organisationen zu verstehen und damit wichtige, unternehmerische Beiträge zu leisten.
Du baust Kompetenzen auf, damit Menschen in vielfältigen Arbeitsprozessen, wie Innovations-, Veränderungs- oder Vermarktungsarbeiten, besser integriert und motiviert werden können. Du entwickelst in der Spezialisierung Wirtschafts- und Organisationspsychologie ein Verständnis für das Zusammenspiel von Mensch, organisatorischen Herausforderungen und Marktverhalten.


Bewirb dich für den nächsten Start!
Dein Profil
Du bist im Bereich Organisationsentwicklung, HR, Learning & Development oder in der Personalberatung tätig? Du engagierst dich in Projekten, z.B. zur Entwicklung von Beurteilungssystemen, zur Gestaltung von Führungssystemen oder der Organisationsentwicklung? Dann bietet dir der Bachelorstudiengang mit der Spezialisierung in Wirtschafts- und Organisationspsychologie die besten Perspektiven und Chancen – mit einer Kompetenzentwicklung in Kommunikation und Führung, Organisationsdesign, New Work und Leadership sowie den Grundlagen der Wirtschafts- und Organisationspsychologie.
Wirtschafts- und Organisationspsychologie ist die optimale Bachelor-Vertiefungsrichtung u. a. für:
- Unternehmens- und Organisationsentwickler*innen
- Change- und Transformation-Manager*innen
- HR-Mitarbeiter*innen
- Personalberater*innen
Das Curriculum
Dein Kernstudium
Das Fokus-Studium
Nahezu alle Grundlagenmodule kannst du im ersten Jahr an der SMI in Berlin oder Stuttgart besuchen. Deine Spezialisierung und deine Projektarbeit absolvierst du am Steinbeis-Institut für Organisation & Management (Steinbeis-IOM) in Berlin.
Projektarbeit & Innovations-Projekt
Business Administration Grundlagen
Deine Spezialisierung
- Projektarbeit & Innovations-Projekt
- Business Administration Grundlagen
- Deine Spezialisierung
Muster-Studienpläne
Mit unserem beispielhaften Studienplan bekommst du ein Gefühl dafür, wie hoch der zeitliche Aufwand pro Monat ist und wie lange die Präsenzen sind. Die Reihenfolge der Seminare kann so angeordnet sein, hängt aber auch von deinem Einstiegszeitpunkt zum Studium ab.
Hybrides Studienmodell:


Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife – oder Zugang ohne Abitur nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes.
Für jede Ausgangslage das passende Angebot
So läuft dein Studium ab
Erfahre mehr zu den Studienmodellen der Bachelorprogramme des Steinbeis Partnerinstituts IEC.
Die Präsenzveranstaltungen sind Pflicht im Bachelorstudium Business Administration. Sie umfassen jeweils vier Tage und finden circa alle 8-10 Wochen statt. Während einer Präsenzphase wird das zuvor im Selbststudium Erlernte vertieft und anhand von Beispielfällen praktisch angewandt. Vorteil: Du kannst dein neues Wissen sofort in deinem Arbeitsalltag umsetzen.
Die Online-Module finden asynchron statt. Das bedeutet, dass es keine LIVE-Veranstaltungen für diese Module gibt. Stattdessen erhältst du alle Lernmaterialien und Aufgaben über den INSIDER. Dadurch gewinnst du Flexibilität und kannst die Module in deinem eigenen Tempo absolvieren – allerdings immer noch innerhalb der vorgegebenen Fristen. Klicke hier für weitere Informationen zum INSIDER.
Das Grundstudium im Bachelor umfasst rund 75% der Präsenzen; es kann an allen angebotenen Studienorten belegt werden. Das heißt, das rund 3/4 der Präsenzseminare an deinem Wunschort (Berlin, München oder Stuttgart) studiert werden können. Die Fachvertiefungen des IOM finden in Berlin statt. Die Module „Grundlagen der Individual- und Teamentwicklung“ und „Grundlagen der Wirtschaftspsychologen“ des IEC finden ab Mai 2021 als asynchrone Online-Lerneinheiten statt, so dass du sie bequem von zuhause aus bearbeiten kannst.


Wir starten 6x im Jahr. Jetzt informieren!
Das kostet das Studium
abhängig vom Studienmodell:
Ausgewählte Dozenten
-
Organisation / Human Resources / Leadership,Selbstständiger Berater Fokus Personalmanagement
-
Management / Entrepreneurship / Strategy,
Gregor Heilmaier
Geschäftsführender Gesellschafter von Heilmaier + Heilmaier GmbH -
Economic / Theory Politics / Law,
Prof. Dr. jur Thorsten Stark
Professor für Wirtschaftsrecht und Steuerlehre an der FH Kiel
Hochschul-Ordnung
Der Studiengang heißt gemäß SPO: Bachelor Business Administration
Major: Organisation & Personal
Minor: Wirtschafts- & Organisationspsychologie