Praxisintegriert vs. ausbildungsintegriert
Zwei Modelle für alle Fälle
Weg 01
Praxisintegriert
inkl. Traineeprogramm oder Volontariat im Unternehmen
Bei der praxisintegrierten Variante wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Die Berufsverträglichkeit steht dabei im Fokus. In den Praxisphasen sammelt der Student im Unternehmen bspw. als Trainee oder Volontär Berufserfahrung. Im 6-bis-8-Wochen-Turnus geht es dann von Donnerstag bis Sonntag zu den Vorlesungen nach Berlin, München und/oder Stuttgart.
Durch das Belegen des betriebswirtschaftichen Grundlagenkurses („Betriebliche Praxis“, 4×4-tägiges Programm) erlangt der Student zusätzlich zum Bachelorabschluss das Projekt-Assistenz-Zertifikat.
Überblick zum praxisintegrierten Bachelor:
- Traineeship, Volontariat oder eine praxisintegrierte Ausbildung im Unternehmen
- Studium an der SMI (Berlin, München und/oder Stuttgart)
- Seminare alle 6–8 Wochen in der Regel von Donnerstag bis Sonntag
- Abschlüsse: Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration sowie Projekt-Assistenz-Zertifikat
- Der betriebswirtschaftlicher Grundlagenkurs „Betriebliche Praxis“ umfasst 4×4 Tage.
- Gesamter zeitlicher Umfang: 16 Tage Betrieblich Praxis und 66 Präsenztage im Bachelor macht insgesamt 82 Präsenztage über 4 Jahre
Weg 02
Ausbildungsbegleitend
inkl. IHK-Berufsausbildungsabschluss
Hier durchläuft der Student neben dem Studium eine vollständige Berufsausbildung. Also mit Berufsschule, IHK-Abschluss und allem, was dazu gehört. Gleichzeitig setzt er bei uns den Bachelor obendrauf: Während des Studiums besucht er abwechselnd seinen Ausbildungsbetrieb, die Berufsschule und die Vorlesungen an der SMI. Am Ende hat er zwei Abschlüsse in der Tasche: den „Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration“ und den Ausbildungstitel von der zuständigen Kammer.
Überblick zum ausbildungsbegleitenden Bachelor:
- Anstellung als Auszubildende*r im Unternehmen gemäß den Vorgaben der jeweiligen Kammer (z.B. IHK) einschließlich Besuch der Berufsschule
- Studium an der Steinbeis-SMI (Berlin, München oder Stuttgart)
- Seminare alle 6–8 Wochen in der Regel von Donnerstag bis Sonntag
- Abschlüsse: Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration sowie IHK-Ausbildungstitel
- Zeitlicher Umfang: Berufsschule + 66 Präsenztage im Bachelor über 4 Jahre


Für Unternehmen

