Februarstart 2021. Jetzt noch schnell bewerben!
Das hybride Studienmodell - das Beste von allem
… benötigt zunächst eine starke betriebswirtschaftliche Basis
Deshalb rüsten wir dich als künftigen Bachelor mit einem soliden Grundlagenstudium aus, das vier Lernfelder umfasst: Orientierung, Perspektiven und Methoden / Innovation, Unternehmertum, Wettbewerbsfähigkeit / Finanzen, Finanzierung und Business Pläne sowie Organisation, Führung und Ich.
Diese generellen Inhalte werden durch Fachseminare deines Studienfokus ergänzt. Ebenfalls wichtig zu wissen: Dein berufsbegleitendes Bachelor Studium basiert auf einem Mix aus Selbststudium, Präsenzphasen und einer Projektphase. Dieser Mix und die Möglichkeit, das erlernte Wissen unmittelbar im Job anzuwenden, machen den Reiz des Steinbeis Transferstudiums aus.
Du erhältst vor jeder Präsenzphase Selbstlernmaterialien, mit denen du dir in deinem Tempo das nötige Basiswissen aneignest. Zusätzlich gibt es Webinare zur Vorbereitung.
Die letzte Phase deines Studiums umfasst folgende Bestandteile:
Du definierst, am besten in Abstimmung mit deinem Unternehmen, ein Projekt, mit dem du dich während deines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums befasst. Neben der Aufbereitung des Themas sind vor allem die Unternehmensrelevanz und die Praxisorientierung wesentliche Bewertungskriterien. Dein Transferprojekt wird – von der Analyse bis zum Erfolgsergebnis – in deiner Studienarbeit und Bachelor Thesis dokumentiert.
Die Studienarbeit ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu einem anwendungsorientierten akademischen Thema. Im Kolloquium diskutierst du deine Vorgehensweise mit Kommilitonen.
Die Bachelor Thesis ist eine praxisorientierte, wissenschaftliche und unternehmerisch relevante Konzeption und Abschlussdokumentation. Hiermit zeigst du, dass du das im Studium erworbene Wissen und die erlernten Fähigkeiten auf ein Projekt aus deinem beruflichen Umfeld angewendet werden.
Das Studium wird mit der Abschlussprüfung beendet. Hier wird die Thesis präsentiert und anschließend verteidigt. Ein allgemeiner Prüfungsteil prüft die Lehrinhalte des Studiums ab.
– klicke auf die Farbfelder der Infografik –
Verena Przybyla, Studienberatung alle Programme